Häufig gestellte Fragen - FAQ
Auf dieser Seite listen wir Fragen auf, die uns zusätzlich häufig gestellt werden.
Bis wann muss ich mich bewerben?Es gibt keine festen Fristen, wir vermitteln so lange, wie wir freie Plätze haben.
Ob das Kontingent erschöpft ist, kannst du im Büro der Jugendbauhütte erfragen.
Wer sich früh bewirbt, hat natürlich eine größere Auswahl an freien Einsatzstellen.
Wo genau kann ich das FSJ/den BFD machen?Wir arbeiten mit Einsatzstellen zusammen, die ihren Schwerpunkt im Bereich der Denkmalpflege haben.
Unsere Einsatzstellen befinden sich in ganz Baden-Württemberg.
z.B. in den Regionen Stuttgart, Freiburg, Ulm, der schwäbischen Alb, der Bodenseeregion oder im Schwarzwald...
Wo genau sich unsere Einsatzstellen befinden, erfährst im Info-Gespräch der Jugendbauhütte.
Suche ich mir die Einsatzstelle selber aus?Kurz und knapp: JA!
Du bekommst im Info-Gespräch eine Übersicht aller noch freien Einsatzstellen von uns zur Verfügung gestellt.
Du suchst dir selber deine Favoriten heraus. Wir weisen keine Einsatzstellen zu.
Du solltest dir im Vorfeld am Besten schon Gedanken darüber machen, welche Einsatzfelder für dich in Frage kommen.
Wie lange dauert ein Freiwilligendienst?Wie der Name Freiwilliges Soziales JAHR schon andeutet, dauert es zwölf Monate. Auch im Bundesfreiwilligendienst wird eine Vereinbarung über 12 Monate geschlossen.
Stellen die Einsatzstellen eine Unterkunft?Nein, es gibt tatsächlich nur wenige Einsatzstellen die ihren Freiwilligen ein Zimmer zur Verfügung stellen können. Dies ist immer eine freiwillige Leistung der Einsatzstelle.
Sind die Seminare Pflicht und kosten die etwas?Ja, die Seminare sind ein fester Bestandteil eines Freiwilligendienstes.
Dies ist sogar im Gesetz verankert und somit Pflicht für jede/n Freiwillige/n.
Kosten entstehen dir für Seminare keine. Die Unterkunft, die Verpflegung und auch die Fahrtkosten werden gestellt/erstattet.
Bekomme ich die Fahrtkosten zur Einsatzstelle erstattet?Nein, das ist in einem Freiwilligendienst nicht vorgesehen.
Dementsprechend sollte man VOR dem Dienst überlegen, wie man täglich zur Einsatzstelle gelangt.
Ausschließlich die Hin- und Rückfahrt zu den Seminaren werden finanziert. Es gibt aber in einigen Verkehrsverbünden die Möglichkeit, unter Vorlage des Freiwilligen-Ausweises vergünstigte Monatskarten zu erhalten.
Ansonsten: Ab aufs Rad ;)